Posts mit dem Label Lesenswert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesenswert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. Februar 2011

Herrchenjahre…


Wir haben einen heißen Tipp von Ines und Bully aus Österreich bekommen und wollen natürlich die Rezension von Ines nicht vorenthalten.

Hallo ihr Lieben!

Bin letzte Woche über das Buch „Herrchenjahre“ gestolpert und414xci7rCML._SL160_ hab ein Wochenende mit glucksenden bis laut schallenden Lachanfällen, bis hin zum Tränen vergießen vor Lachen hinter mir, inklusive einem verwirrt bis genervt schauenden (leider auch etwas scheinträchtigen) Minimonster, das sich durch meine Lachanfälle in ihrem auf meinen Beinen liegenden gepflegten Schönheits–und–sonst-was Schlaf gestört fühlte, sich aber keinen Millimeter weg bewegte.

Auf knapp 270 Seiten beschreibt der Autor, wie es sich mit einem Hund lebt, der sich bei der kleinsten Gelegenheit „aushängt“ sonst aber der bravste Hunde der Welt ist J, das Buch handelt davon, wie der Autor versucht, seinen Hund über die verschiedensten Hundeschul-Methoden „in den Griff“ zu bekommen.

Selten so viel gelacht, verständnisvoll genickt und einfach Spaß beim lesen gehabt.

Das Buch entstand wohl aus dem Blog, den der Autor auch hat (link anbei). Die Texte und Beschreibungen auf der Websites (siehe Link) sind beispielhaft für das Buch.

 http://krawallmaus.blogspot.com/

Kann das Buch wirklich nur empfehlen J

LG Ines und Bullymaus


Kurzbeschreibung

Böse Hundemädchen kommen überall hin
Wenn der Hund die Sau rauslässt und das Herrchen auf dem Zahnfleisch Gassi geht, dann stimmt etwas nicht. Kurz entschlossen schnappt sich der Autor seine aufmüpfige Hündin Luna und macht sich auf den Weg zur guten Erziehung – eine Odyssee, die die beiden in die Fänge verschrobener Trainer, absurder Methoden und spleeniger Hundehalter führt. Das Einzige, was der Hund lernt: Diese Zweibeiner haben doch alle einen Vogel! Ein tierischer Lesespaß – unterhaltsam, witzig und voller Selbstironie.
Unwiderstehlicher Augenaufschlag, niedliche Schnuffelnase und trotzdem rotzfrech: Das ist Luna, der Familienhund des Autors, je nach Tagesform auch Krawallmaus genannt. Mit viel Witz und Ironie schildert der Autor seinen komischen und schweißtreibenden Alltag mit einer Mischlingshündin, die ganz eigene Ansichten von gutem Benehmen hat. Sie poltert vergnügt durch den Tag, zerrt Herrchen vom Fahrrad und verliert auf der Stelle die Nerven, wenn Katzen fauchen oder andere Hündinnen zu lange gucken. Alles Kapriolen, die den Hundebesitzer in null Komma nichts zur Lachnummer seines Viertels machen. Um zu zeigen, wer der Chef im Ring ist, schreckt der Autor vor nichts zurück. Er verinnerlicht Rudeltheorien, liest viel zu viele Ratgeber, stopft sich die Hosentaschen voller Hühnerleber und hat auch sonst kein Problem damit, sich komplett zum Affen zu machen. Ein Buch über Hunde genauso wie über Herrchen, denn letztendlich hat jeder den Hund, den er verdient.

Über den Autor

Michael Frey Dodillet, geboren 1961 in Singen am Hohentwiel, ist seit Abschluss seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre für diverse Agenturen in Düsseldorf, Hamburg und München als Werbetexter tätig. Nebenberuflich ist er Autor des Krawallmaus-Blogs. Mit seiner Frau, drei Kindern und Schäferhundpumakänguruhmischling Luna lebt er in Erkrath bei Düsseldorf. Zum Haushalt gehören noch zwei Schafe, einige Kaninchen sowie ein nicht erwünschter Steinmarder unterm Dach.

Donnerstag, 3. Juni 2010

Geschenketipp oder Must have!!

Hallo Liebe Leser,

endlich hab ich mal Zeit dieses tolle Buch vorzustellen. Ich habe es schon oft verschenkt und bisher immer nur Lächeln der neuen Buchbesitzer geerntet.

Es sind mehr wie 50 schwarz-weiß Fotografien von Windspielen und Greyhounds. Aufnahmen von tollen Momenten und tollen Hunden.

Hier die englische Buchbeschreibung:

Product Description
More than 50 photos that capture the beauty and spirit of Greyhounds and Italian Greyhounds.

Hounds in gorgeous black-and-white photography.
The perfect gift for greyhound lovers.

Be they Iggies (Italian Greyhounds) or Greyts (Greyhounds), these elegant dogs have been the subjects of artists' gazes for more than two thousand years. Sleek and slim, they've got the looks and bearing of supermodels-yet all it takes is a lopsided grin, a poke of the nose, or a whimsical head tilt to see that they are playful clowns at heart.

Greyhounds of all sizes bring gentleness and grace into the homes of those who love them. Greyhounds Big and Small celebrates these affectionate and beautiful creatures with over fifty photographs that skillfully capture the essence of 'greyhoundedness.'
About the Author
Amanda Jones is one of the premier animal photographers in the United States. She travels the country extensively, and has been producing elegant portraits of dogs for the past ten years. Her style emphasizes each subject's expressive features through simple lighting techniques and focal clarity.


Viel Spass beim Verschenken und Stöbern.

Mittwoch, 21. April 2010

Books for Kids

Timmy und sein Windhund von Christine Pullein-Thompson, illustriert von Walter Rieck
1. Auflage erschien 1967 im Engelbert-Verlag, Balve/Westf

""Du bist ein sonderbarer Junge, Timmy", sagt Herr Drew. "Warum wünscht du dir denn ausgerechnet den Kleinsten Hund aus dem Wurf Welpen?"
Für den Hundezüchter hat ein so schwaches junges Windspiel, das niemals ein Rennen gewinnen wird, keinen Wert, und darum schenkt er es dem Jugen gern. Timmy hingegen denkt nicht an den Nutzen, den ein kräftigerer Welpe vielleicht eines Tages bringen würde. Gerade weil dieser kleine Welpe so kränklich und hilfsbedürftig aussieht, liebt er ihn besonders. Er nennt ihn Vagabund und umsorgt ihn noch mehr als seine Katze Fleckie. Bei einem Ferienaufenthalt am Strand erlebt Timmy mit Vagabund die tollsten Dinge. Der junge Hund zeigt, zu welchen Streichen er fähig ist.
Dank Timmys liebevoller Pflege wächst Vagabund zu einem gesunden, kräftigen Windspiel heran. Herr Drew, der Hundezüchter, ist überrascht, als er den Welpen wiedersieht, und meint, Vagabund sei imstande, bei den Hunderennen zu siegen. Bald soll sich eine Gelegenheit ergeben, es zu erproben. Vagabund wird systematisch trainiert, und Timmy ist schon sehr gespannt: Hat Vagabund wirklich eine Chance, das Rennen zu gewinnen?"
"


Ich hatte Glück und habe ein Ausgabe für meinen kleinen Sohn geschenkt bekommen, ab und an kann man nochmal eine ergattern. Inzwischen gibt es gute Onlineantiquariate wie z.B "Antiquario" oder "ZVAB".

Montag, 5. April 2010

Der Hund ist nur ein dummes Tier!??

Ein Artikel von Susi Saparautzki

In den letzten Jahren wurde ich in meinem Bekanntenkreis sehr oft darauf hingewiesen, dass der Hund eh nur ein dummes Tier wäre. Sich ein Kontakt mit Menschen für mich doch sehr viel besser lohnen würde... Ok, da mag ja jeder seine eigene Meinung zu haben. Allerdings sammel ich seit dem fast jeden Beitrag, der genau das Gegenteil beweis, da meine eigenen Beobachtungen für viele zu Subjetkiv sind.
Fast jeder, der enger mit seinem Hund zusammen lebt, erlebt ihn als Persönlichkeit, die ihren eigenen Willen hat und die durchaus Zielgerichtet sein kann.
Vor einigen Jahren ging durch die Presse so ein Intelligenztest, in dem verschieden Hunderassen sich aufreihten. Windhunde sollte demnach die dümmsten Hunde sein...
Ok, ich kann mich jetzt nicht mehr genau erinnern, woran dieser Test dies fest machte. Aber es war schon auffällig, dass die Hunderassen, die für Gebrauchshundesport, als Befehlsempfänger, gezogen waren auffällig gut abschnitten.
Die einzelnen Hunderassen sind über lange Zeiten für eine Aufgabe gezüchtet worden, und haben sich teilweise zu wahren Spezialisten gemausert. Erst seit einer recht kurzen Zeitspanne werden die verschiedensten Hunderassen als Freizeithunde gehalten und müssen sich außerhalb ihrer Spezialisierung orientieren.

Wie aber ist das mit unseren Windspielen?



In der Literatur ist kaum etwas anderes zu finden, als dass sie die Aufgabe hatten, ihren Besitzer zu erfreuen. Im Vergleich zu meinen vorherigen Hunden fällt mir auf, dass mein kleiner Kasper mich viel stärker beobachtet und recht oft voraussieht, was ich vor habe. Aber, was kann es noch?? Sie geht brav an der Leine, kommt immer öfter, wenn ich sie rufe. Weiß wie sie sich mir verständlich macht, um ihre Wünsche durch zu setzten. Sogar sehr deutlich! Aber, eine richtige Aufgabe, die hat sie bei mir nicht. Ich glaube, ich hätte ihr auch nicht wirklich zugetraut, sich auf etwas zu konzentrieren, außer dem "Hasi".
Durch Zufall entdeckte ich dieses Blog Meet Luigi! - und war total begeistert.

Das kleine Windspiel "Luigi" erfüllt eine wichtige Aufgabe, er ist "Medical Alert & Response Assistance Dog" - was bei uns in Deutschland als Signalhund oder Behinderten Begleithund ist.
Hier in Deutschland gibt es noch sehr wenige Hunde, die so eingesetzt werden. In der Regel werden Rassen, wie der Golden Retriever dazu genutzt.

Luigi lebt mit seinem Frauchen in Melbourne, Australien. Er wurde auch von ihr selbst ausgebildet und weiter gefördert. Seine Aufgaben sind insbesondere, sein Frauchen im Notfall zu allarmieren, ihr Hilfe zu holen und ihre Lebenswichtigen Medikamente Griffbereit zu haben, aber auch Dinge anreichen. Sie arbeitet mit dem Clicker und viel Lob, einzelne Schritte in der Ausbildung sind per Video fest gehalten. Ich bin ganz begeistert, mit wie viel Freude Luigi mit arbeitet. In anderen Ländern wird die Ausbildung von Hunden sehr viel weniger geregelt, als bei uns, und es gibt mir das Gefühl, das vieles so einfach lockerer angegangen wird, "wir machen das mal" - und das Ziel ist entscheidend.
In Australien sind Hunde in der Öffentlichkeit an viel mehr Plätzen ausgeschlossen, als bei uns. Daher gibt es oft Situationen, in denen Luigi und sein Frauchen vor verschlossenen Türen stehen, trotz gesetzlicher Regelung. Er hat zu seiner Kennzeichnung als "Begleithund" ein Geschirr um, und sein Frauchen hat für Notfälle auch eine Karte dabei, die seine Befähigung ausweist.
Es ist auch sehr wichtig, dass Passanten den kleinen Luigi nicht von seiner "Arbeit" ablenken. Wie gut kennen wir alle diese lieben Menschen, die ständig Hunde streicheln wollen...
Ich hoffe, dass ich eure Neugier auf Luigi und sein Leben wecken konnte. Er ist für mich ein kleiner Held und zeigt, wie vielseitig unsere kleinen Windhunde sein können. Er zeigt, dass nicht nur große Hunde ernste Aufgaben erledigen können.



Durch viele Bilder und Videos ist sein Blog auch für diejenigen gut verständlich, die sich sonst von der englischen Sprache abschrecken lassen.

Montag, 29. März 2010

Die Liebe des Königs

Die Liebe des Königs. Friedrich der Große. Seine Windspiele und andere Passionen


Kurzbeschreibung

Ein königliches Vergnügen

Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, direkter Nachfahre Friedrichs des Großen, erzählt gemeinsam mit Sibylle Prinzessin von Preußen das bewegte Leben des Preußenkönigs. Dabei rücken sie das Bild des gefühllosen, berechnenden und misanthropischen Monarchen gerade. Indem insbesondere Friedrichs Liebe zu seinen Hunden hervorgehoben wird, lernen wir einen leidenschaftlichen, zu freundschaftlichen Gefühlen fähigen König kennen.

Am frühen Morgen des 17. August 1786 lag Friedrich der Große im Sterben. Seine letzte Aufmerksamkeit galt, wie überliefert ist, seinen geliebten kleinen Hunden, den Windspielen. Als er sah, dass sein Lieblingshund neben ihm wachte und fror, flüsterte er, kaum noch vernehmbar: „Deckt ihn mit einem Kissen zu“ – das sollen seine letzten bewussten Worte gewesen sein.
Prinzessin Sibylle von Preußen und Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen zeichnen in ihrem Buch ein für viele verblüffendes Bild des großen Königs. Lange Zeit galt Friedrich II. als kalter und gefühlloser Monarch. Nur wenige wissen von seiner engen Beziehung zu seinen Hunden. Die Autoren, selbst Nachfahren des preußischen Königs, erzählen zahlreiche amüsante Anekdoten, aber auch tragische Szenen aus dem Privatleben des Königs, der ein Hundenarr war. Zugleich präsentieren sie eine authentische Biographie, die neuere Forschungsergebnisse aufgreift. Mit diesem Buch liegt eine ebenso unterhaltsame wie aufschlussreiche und vor allem auch liebevoll illustrierte Lebensgeschichte des großen Königs vor.

Die etwas andere Biographie Friedrichs.

Hier kann man auch noch eine Leseprobe erhaschen.

Ich wünsche viel Spass beim Stöbern und Lesen

Sonntag, 28. Februar 2010

Windspielthek für Wollmäuse

Susi Saparautzki hat mir zwei Buchrezessionen über Handarbeitsbücher für Hundeaccessiors geschickt. Die möchte ich natürlich keinem vorenthalten. :o)


"Pet Projects - the Animal Knits Bible" Sally Muir & Joanna Osborne

An dieses Buch kam ich durch eine Empfehlung auf dem Iggy-Planet. Als es bei Amazon angeboten wurde konnte ich einfach nicht die Finger vom Compy lassen und es kam zu mir.
Zuerst, es ist nicht nur für Hunde etwas darin, die Autorinen habe es geschschafft für fast alle normalen Haustiere etwas zu finden. Und wenn es ein Schutzzelt für eine Schildkröte ist.
Für Hunde gibt es einige verschiedene Anleitungen für Mäntel, Hunde- und Katzenkissen, Decken mit schönen Mustern, Halsband-Überzieher, Spielzeug. Manche Sachen sind ganz nette Ideen für kleine Geschenke.
Sogar ein Windspiel ist vertreten, es bekommt aus einer ehemaligen Strickjacke einen netten neuen Pullover gefertigt.
Das Buch ist mit tollen Fotos reichhaltig bebildert und die Anleitungen sind, obwohl in Englisch geschrieben einigermaßen zu verstehen. Am Anfang wird das Stricken erklärt, daher kann man sich die Fachbegriffe recht gut übersetzten.
Wer gerne strickt, und kein Problem mit der englischen Sprache hat, der wird seinen Spaß mit diesem Buch haben.

Die Autorinnen Sally Muir und Joanna Osborn waren 25 Jahre im Strickgeschäft aktiv. Ihre Kollektionen wurden in UK, USA, Europa und Japan verkauft. Verschiedenen Stücke ihrer Strickarbeiten sind in der festen Kollektion des Victoria und Albert Museum in London ausgestellt.


Ein weiteres Buch, das mich begeistert ist auch in englischer Sprache erschienen:

"Men Who Knit & The Dogs Who Loves Them" - 30 Great-Looking Designs for Man & His Best Friend von Annie Modesitt & Drew Emborsky





Über dieses Buch stolperte ich durch Zufall im Internet. Ich fand die Beschreibung so nett, dass es auf meinem Wunschzettel landete. In diesem Buch geht es wirklich nur um Männer und Hunde, die Schick in Strick gezeigt werden. Es ist für den strickenden Mann mit Hund geschrieben, der für sich und seinen vierbeinigen Kumpan nette Sweaters und mehr stricken will. Zu den verschiedenen Anleitungen der Pullover, Mützen und mehr gibt es immer etwas passendes für den Hund. Gut beschrieben finde ich, wie man die Maße des Hundes (auch des Mannes) abnimmt um die Anleitungen an zu passen. Die, für die Arbeiten im Buch, benötigten Strickkenntnisse werden mit Zeichnungen erklärt.

Vielen lieben Dank an Susi! ;o)

Freitag, 27. November 2009

Lesenswert "Dogs in the City"

Buchbeschreibung


Die Lifstyle-Journalistin und DOGS-Kolumnistin Katharina von der Leyen erzählt in ihrem neuen Buch von dem ganz normalen Irrsinn des Alltags mit vier Hunden. Frech, augenzwinkernd und mit einer großen Portion Selbstironie charakterisiert sie ihre vierbeinigen Mitbewohner: Harry, das schüchterne Windspiel, eine hochbeine Mischung aus Vogel und Gazelle. Theo, der Mops mit ausgesprochenem Hang zum Größenwahn, der glaubt, er sei mindestens so groß wie eine Bordeaux-Dogge. Ganz anders Großpudelin Ida, durch und durch ein Starlet - allerdings mit leichtem Hang zum Ordinären. Die schwarze Pudelin Luise hingegen gibt die formvollendete Dame - wenn man von ihrer kleinen Neigung zu Mobbing absieht.
Ein intelligent, warmherzig und kompetent geschriebenes Buch in dem die Autorin interessant von ihrem Zusammenleben mit den unterschiedlichen Hunden und dem Zusammentreffen mit unterschiedlichsten Menschen schreibt. Ein durchweg unterhaltsames, spannendes, trauriges und sogar lehrreiches Buch für alle Hundefreunde.

Über die Buchautorin

Katharina von der Leyen - Journalistin, Bestsellerautorin und Hunde-Expertin - schreibt erfolgreich für Magazine wie DOGS, ARCHITECTURAL DIGEST, VANITY FAIR und diverse Tageszeitungen. Sie lebt mit ihren Vierbeinern in der deutschen Hauptstadt.

Hier gibt es eine kleine Hörprobe von der Autorin selbst gelesen.

Mehr Infos zum Buch finden sie hier.